Inhaltsverzeichnis Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz soll kommen – die Kernpunkte Änderungen beim Elterngeld ab dem 1.4.2024 Wegfall der „Fünftelregelung“ – was dies für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bedeutet Einführung der Wirtschafts-Identifikations-nummer in 2024 für wirtschaftlich Tätige Zu den Anforderungen an ein ordnungsgemäßes elektronisches Fahrtenbuch Wegweisende Gerichtsentscheidung für beteiligungsidentische

Inhaltsverzeichnis Die E-Rechnung für Unternehmen ab 1.1.2025 Wachstumschancengesetz – ein kurzer Überblick Pauschbeträge für Sachentnahmen 2024 Falscher Umsatzsteuerausweis bei Rechnung an Endverbraucher schadet nicht Kein Werbungskostenabzug für Prozesskosten zur Erlangung nachehelichen Unterhalts 1.         Die E-Rechnung für Unternehmen ab 1.1.2025 In Deutschland wird die Ausstellung elektronischer Rechnungen im

Inhaltsverzeichnis Geplante Sozialversicherungsrechengrößen ab 2024 Geplante Sachbezugswerte 2024 Kosten für Pflege-WGs als außergewöhnliche Belastungen absetzbar  Erweiterung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes bei kurzfristiger Vermietung  Vermietung von Grundstücken mit Betriebsvorrichtungen  Nachlassverbindlichkeiten aus rückwirkender Betriebsaufgabe nicht steuermindernd ansetzbar  Bundesfinanzhof bestätigt Verfassungsmäßigkeit von Säumniszuschlägen  Handlungsempfehlungen und Gestaltungs-hinweise zum Jahresende   1.         Geplante Sozialversicherungsrechengrößen ab 2024 Im aktuellen Regierungsentwurf zur Sozialversicherungsgrößenverordnung sollen