Das Wichtigste aus dem Steuerrecht – Januar 2022
Inhaltsverzeichnis Verlängerung der Corona-Hilfen bis März 2022 Steuer-ID ab 2022 auch im Minijob melden Aufbewahrung von Rechnungen bei elektronischen Registrierkassen Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen bzw. Blockheizkraftwerken Fahrtenbücher mit kleinen Mängeln Beitragsbemessungsgrenzen, Sachbezugswerte und Künstlersozialabgabe für 2022 Keine neuen Auslandspauschalen für
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht – Dezember 2021
Inhaltsverzeichnis Entscheidung zur Besteuerung von Renten landet vor dem Bundesverfassungsgericht Angabe des Zeitpunkts der Leistung in Rechnungen Finanzämter setzen bis auf Weiteres keine Zinsen mehr fest Steuerpflichtiger Schadensersatz wegen Prospekthaftung Handlungsempfehlungen und Gestaltungshinweise zum Jahresende Entscheidung zur Besteuerung von Renten
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht – November 2021
Inhaltsverzeichnis Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung Neue Pflichten durch das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz Neuer Mindestlohn ab 1.1.2022 Zeitraumbezogene Zuzahlung des Arbeitnehmers zum Dienstwagen Klarstellung zu Handwerkerleistungen der öffentlichen Hand Zweckgebundene Spenden können steuerlich begünstigt sein Kein Gestaltungsmissbrauch bei Veräußerung eines Grundstücks
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht – Oktober 2021
Inhaltsverzeichnis Verzinsung von jährlich 6 % für Steuernachforderungen und -erstattungen ab 2014 verfassungswidrig Reform des Personengesellschaftsrechts auf den Weg gebracht Optionsmöglichkeit zur Körperschaftsteuer wird eingeführt Bezugskreis von steuerlichen Erleichterungen für Helfer in Impfzentren erweitert Nachweis des Corona-Bonus Ausschank von Alkohol
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht – September 2021
Inhaltsverzeichnis Bewirtungskosten als Betriebsausgaben Berechnung Arbeitslohn bei Betriebsveranstaltung Erschließungskosten bei Grunderwerbsteuerberechnung Auf anteiligen Veräußerungsgewinn auf ein häusliches Arbeitszimmer entfällt die Besteuerung Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zu Kindergartenbeiträgen mindern Sonderausgaben Keine Pauschalsteuer für zu Werbezwecken zugewendete Sachleistung? Steuerliche Absetzbarkeit von Spenden Verlängerung der
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht – August 2021
Inhaltsverzeichnis Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug Vereinfachungsregel bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken TERMINSACHE: Sonderabschreibungen beim Mietwohnungsneubau Automatischer Informationsaustausch über Finanzkonten in Steuersachen Neues Gesetz zur Abwehr von Steueroasen beschlossen Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz vom Bundesrat bestätigt Nachweis einer fast ausschließlich
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht – Juli 2021
Inhaltsverzeichnis Bundesregierung verlängert Corona-Unterstützungen bis 30.9.2021 (Noch) keine Doppelbesteuerung von gesetzlichen Renten Steuerfreie Sonderzahlungen an Arbeitnehmer bis 31.3.2022 verlängert Verlustverrechnungsbeschränkung für Aktienveräußerungsverluste verfassungswidrig? Längere Frist beim Investitionsabzugsbetrag geplant Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete vorrangig per örtlichem Mietspiegel Share Deals: Maßnahmen gegen
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht – Juni 2021
Inhaltsverzeichnis Steuerbefreiung von Beratungsleistungen zur beruflichen Neuorientierung Betriebsrente durch Entgeltumwandlung bei angestellten Ehegatten gilt als Betriebsausgabe Gebäude-Abbruchkosten in privaten Veräußerungsgeschäften als Werbungskosten abziehbar Abzug von Erhaltungsaufwendungen nach Versterben des Steuerpflichtigen Außergewöhnliche Belastung als haushaltsnahe Dienstleistung bei Heimunterbringung Schenkungsteuer auf fiktive
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht – Mai 2021
Inhaltsverzeichnis Erneute Verbesserung bei der Überbrückungshilfe III und neuer Eigenkapitalzuschuss Auch Ein- und Mehr-Personen-Kapitalgesellschaften können Neustarthilfe beantragen Wegfall von Mieteinnahmen durch Corona-Krise Bundesprogramm für Ausbildungsbetriebe verlängert und verbessert PV-Stromlieferung an Mieter gilt als selbstständige Leistung neben der umsatzsteuerfreien Vermietung
Das Wichtigste aus dem Steuerrecht – April 2021
Inhaltsverzeichnis Nutzungsdauer von Computer-Hard- und Software auf ein Jahr verkürzt Drittes Corona-Steuerhilfegesetz in Kraft Gesetzliche Verlängerung der Steuererklärungsfrist für beratene Fälle Anspruch auf Kinderkrankengeld erweitert Veräußerung von privaten und betrieblichen Gütern über Ebay Anhebung von Übungsleiterfreibetrag und Ehrenamtspauschale Steuerliche